Aktuelle und zurückliegende Aktivitäten der Schmuckgestalterin

2025
40 Jahre - Kunstscheune Barnstorf im Ostseebad Wustrow

40 Jahre Kunstscheune Barnstorf

Chapeau, die Kunstscheune Barnstorf im Ostseebad Wustrow feiert ihr 40-jähriges Bestehen! Das engagierte Wirken der Familie Eymael hat maßgeblich dazu beigetragen, Kunst und Kultur in der Region lebendig zu halten. Mit Leidenschaft und Hingabe hat sie über Jahrzehnte hinweg ein vielfältiges kulturelles Angebot geschaffen, das Künstlerinnen und Künstler sowie Besucher gleichermaßen inspiriert. Das Eymael'sche Engagement sowie das vieler Freunde und Helfer ist eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinschaft und ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Region.

Die Jubiläumsausstellung wird am Sonnabend, den 2. August 2025 um 15:00 Uhr, im Hof des historischen Anwesens der Familie Eymael mit einem festlichen Akt, der Laudatio durch Björn Engholm und musikalischer Umrahmung eröffnet.

Bis einschließlich 19. Oktober 2025 werden die Tore der Kunstscheune Barnstorf täglich von 10-13 und 15-18 Uhr für Sie geöffnet sein.

Lesen Sie mehr ...
2024
Weihnachtsausstellung im Hause Eymael

Kunstscheune Barnstorf - Winterausstellung

Rechtzeitig zum 3. Advent läuteten Familie Eymael, ihren fleißigen Helfer und Kunstschaffende das Ende eines ereignisreichen (Kunst) Jahres und zugleich eine neue Runde in 2025 ein.

Zu Gast in der Kunstscheune sind u.a. der in Repnitz lebende Maler und Grafiker Malte Brekenfeld, die Berliner Malerin Luise Dewerny sowie der in Neu Nantrow lebende und arbeitende Bildhauer Rainer Kessel.

Die Tore der Kunstscheune öffnen sich vom 14. Dezember 2024 bis einschließlich 5. Januar 2025 täglich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr für Sie.

Am 24.12. und am 1.1.2025 bleibt die Kunstscheune geschlossen.

2024
Advent bei Alexander v. Stenglin

3. Advent auf dem Eichenhof bei Kat & Alexander von Stenglin

Am 15. Dezember 2024, Sonntag dem 3. Advent, öffnen Kat und Alexander von Stenglin die Tore ihres wunderschönen Eichenhofes in der Zeit von 11 bis 17 Uhr.

Entdecken Sie in ländlicher Idylle, fernab jeglicher Hektik, künstlerische und zugleich ästhetische Objekte sowie Gegenstände des täglichen Bedarfs aus den Bereichen Handweberei (Kat), Keramik (Alexander) und Schmuck (Simone) zur vorweihnachtlichen Zeit.

Sie sind herzlich eingeladen!

2024
Blech- und Drahtwalze

18. Kunstmarkt Prerow

Der Herbst steht vor der Tür, der Wind wird rauer, nicht nur an der See. Zeit auf dem Hof des Darß-Museums des Ostseebad Prerow zwischen kunsthandwerklichen und künstlerischen Objekten zu wandeln und sich in einem beschaulichen Ambiente inspirieren zu lassen.

Der Kunstmarkt findet am Sonnabend, den 14. und Sonntag, den 15. September 2024 jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Waldstraße 48, auf dem Hof des Darss-Museum, im Ostseebad Prerow statt.

Etwa zwanzig Kunsthandwerker und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern sowie weiteren Bundesländern bieten Ihnen hochwertige Arbeiten wie Gebrauchskeramik, Skulpturen, Objekte aus PorzellanSchmuck, Accessoires oder Kleidung von professioneller Qualität und Ästhetik zum Kauf an.

2024
Herrenhaus Schönhof - Entrance

Herbstlust im Park

Unter diesem Titel veranstalten Sönke Gill und Sven Scheel, Eigentümer und Restauratoren des Herrenhauses Schönhof zwischen Wismar und Gadebusch, ihren zweiten Kunsthandwerkermarkt, nachdem ein solcher bereits im Frühjahr des Jahres regen Zuspruch erhalten hatte.

Vor allem regional angesiedelte Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen werden bei herbstlichen und dennoch sonnigem Wetter ihre Kunst und ihr Kunsthandwerk dem Publikum präsentieren können.

Auch für kulinarische Spezialitäten verschiedener Anbieter sowie Vorzüglichkeiten des Hauses 'Das Kuchenwerk' aus Bad Oldesloe wird im Park des Herrenhauses gesorgt sein.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie das Ambiente in der warmen Herbstsonne und lassen Sie sich treiben!


Öffnungszeiten:


21. und 22. September 2024, Sonnabend und Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr - Eintritt: 4€ pro Person incl. Kinder & Parkmöglichkeit

2023
Kunst am Schloss - Schlossinsel Mirow

Kunst am Schloss - Mirow

Rechtzeitig zu Kunst am Schloss, dem Kunstmarkt auf der Schlossinsel Mirow mitten im Neustrelitzer Kleinseenland, soll nun der Sommer seine Fortsetzung erfahren!

Um so mehr können sich Besucher und Kunstschaffende gleichermassen auf dieses kulturelle Ereigniss, umgeben von einem wunderschönen Ambiente, freuen!

Der Kunsthandwerkermarkt findet am 12. und 13. August 2023 in der Zeit von jeweils 10 bis 18 (Sa) bzw. 10 bis 17 (So) Uhr statt.

Sie sind herzlich eingeladen!

2023
Galerie SILO - Alte Strassenmeisterei

Galerie SILO – Alte Strassenmeisterei

'Schwebend unterm Apfelbaum' – Vernissage am Sonnabend, den 27.Mai 2023 um 19:00 Uhr in der Galerie SILO - Alte Strassenmeisterei im thüringischen Sömmerda:

Barbara Toch

Malerei/Grafik


Wolfgang Schwarzentrub

Malerei/Grafik


Simone Mönch

Schmuck

Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet von Ulrich Blumenstein (Greiz), die Laudatio hält Christoph Schmitz-Scholemann (Weimar).

Die Galeristin Rositha Fundele und alle Mitstreiter freuen sich über Ihren Besuch!

2021
Schloss Wiligrad am Schweriner See

31. Kunstbörse Schloss Wiligrad

Der Kunstverein Wiligrad e.V. wird am 13. November um 11:00 Uhr die 31. Kunstbörse auf Schloss Wiligrad eröffnen.

Unter dem Motto 'Kunst - Das Geschenk der besonderen Art' zeigen Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern sowie neun weiteren Bundesländern ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Glas, Porzellan, Textil und Schmuck.

Das im Auftrag von Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg-Schwerin, 1889 fertiggestellte Schloss thront über dem Westufer des Schweriner Sees, ist umgeben von einem wunderschönen Park mit grünen Wiesen, altem Baumbestand sowie Rhododendron-Büschen und lädt unbedingt zum Verweilen ein.

Falls Sie sich nicht sicher bzgl. geltender Corona-Regeln sind, erkundigen Sie sich doch bitte im Schloss Wiligrad.

Ausstellungsdauer:
13.11. bis 22.12.2021
04.01. bis 23.01.2022

Lesen Sie mehr ...
Corona
Weihnachtsstern in St. Georgen in Wismar

Kunstmarkt Wismar 2021

Am Freitag, den 10. Dezember 2021 um 15 Uhr, wird der 26. KUNSTMARKT in der Backstein - Kathedrale St. Georgen in der Wismarer Altstadt eröffnet.

An diesem 3. Adventswochenende können Sie Erzeugnisse aus den Bereichen Mode, Schmuck, Grafik, Holz, Leder, Glas, Metall und Keramik von professionellen Künstlern und Kunsthandwerkern unter dem Dach des imposanten Kirchenschiffes in Augenschein nehmen und erwerben.

Öffnungszeiten:
10.12.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
11.12.2021 von 10:00 - 18:00 Uhr
12.12.2021 von 10:00 - 17:00 Uhr

2020
Galeristin Ulrike-Sabine Möller im Gespräch mit der Schmuckdesignerin Simone Mönch

Galerie Möller - 2020

Vom 29.Oktober - 08. Dezember 2020 können Sie in der Galerie Möller am 'Alten Strom' im idyllischen Ostseebad Warnemünde die Personalausstellung

Christian Lang

Malerei/ Druckgrafik


Simone Mönch

Schmuck

besuchen. Die Eröffnung findet um 19:00 Uhr am ersten Tag der Ausstellung statt. Im Namen der Galeristin und Inhaberin, Ulrike-Sabine Möller, sind Sie auch von Christian Lang und mir herzlichst eingeladen.

2009
Ausstellung La Paloma - Galerie Teterow

Galerie am Kamp - 2009

La Paloma Olé - so lautet das Thema der zweimonatigen Sommerausstellung in der  Galerie am Kamp in Teterow, die am 10. Juli 2009 um 19:30 Uhr ihre Pforten zu diesem spannenden Thema öffnen wird.

Kunstinteressierte können sich auf Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Keramik und Schmuck von insgesamt 17 namhaften Künstlerinnen und Künstler freuen.

Allen Kunstschaffenden ist gemeinsam, dass Sie mit Ihren Arbeiten auch in den Galerien der Kreuzfahrtschiffe der AIDA Cruises vertreten sind.

Darunter der Grafiker Felix Büttner, welcher die originelle Einladungskarte zu La Paloma Olé schuf, die Künstlerinnen und Künstler Peter Bauer, Falko Behrendt, Rando Geschewski, Moritz Götze, Inge Jastram, Udo Rathke, Jochen Rohde (Malerei und Grafik), Jo Jastram, Wilfried Schröder, Friedemann Henschel (Plastik und Keramik), Brit Kolleß, Birke Lüdecke, Simone Mönch (Schmuck) sowie die Künstlergruppe Marfa mit Malte Brekenfeld, Susanne Rast und Dirk Wunderlich.

Top